Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!


Bei "Aktuelles" wird regelmäßig von aktuellen Aktionen, Projekten oder Festen berichtet und Fotos hochgeladen. Schau gerne einmal vorbei!


Scheckübergabe an das SOS-Kinderdorf – 

Klassensprecher:innen erhalten Einblick in die Arbeit vor Ort

Ein bedeutender Moment für die Kinder der Brukterer Grundschule in Lanstrop. Ende Januar wurde ein Scheck in Höhe von 634,75 Euro an das SOS-Kinderdorf übergeben. Die Spende stammt aus den Einnahmen des Weihnachtsbasars. Die Übergabe fand in Anwesenheit der gesamten Schülerschaft im Foyer der Schule statt. Die Schüler:innensprecherinnen Enna und Lika überreichten den Scheck an Herrn Stein vom SOS-Kinderdorf. Dieser berichtete im Anschluss über die wichtige Arbeit des Kinderdorfs und beantwortete zahlreiche Fragen der Kinder. „Diese Spende ist ein wertvoller Beitrag, um unsere Arbeit weiterführen zu können“, so Herr Stein abschließend.

Der Einladung, sich selbst ein Bild von der Arbeit vor Ort und dem Einsatz der Spendengelder zu machen, folgten am 03.02. die Klassensprecher:innen der Schule, begleitet von der kommissarischen Schulleiterin Karin Riffert und der Sozialpädagogischen Fachkraft Helena Mass. Herr Stein zeigte den Besucher:innen das Begegnungszentrum Zebra, den Außenbereich, den ausgebauten Dachboden, der zum Spielen, Lesen und für Kinoabende verwendet wird sowie den Werkraum. Highlight war für die Kinder der Keller mit Klettergerüst und Tischtennisplatte. Auch durfte mit dem Bobbycar eine Runde durch den großen Raum gedüst werden. 

Sichtlich beeindruckt stellten die Kinder unzählige Fragen, die sich besonders auf die Kinderdorffamilie bezogen. „Es ist toll, dass die Kinder, die nicht mehr zu Hause leben können, hier eine echte Familie bekommen“, befand Enna. Robin wollte wissen, ob die Kinder denn noch Kontakt zu ihren Eltern haben, Malaika und Aurelia interessierten sich für die Geburtstagsgeschenke der Kinder und Felix fragte nach den Handyzeiten. Geduldig beantwortete Herr Stein alle Fragen der Kinder. „Es ist schön zu sehen, wie sich unsere Schüler:innen engagieren und dabei nicht nur Geld sammeln, sondern auch ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Themen entwickeln“, freute sich Frau Riffert.

Zurück in der Schule zeigten die Klassensprecher:innen ihren Klassen viele Fotos und berichteten ausführlich von ihrem Besuch im SOS-Kinderdorf. Die Aktion ist ein klares Zeichen dafür, dass auch junge Menschen Verantwortung übernehmen und aktiv dazu beitragen, das Leben von anderen zu verbessern.